Foto

Modernisierung

Eine Softwarelösung muss nach dem Erreichen ihres Lebenszyklus nicht immer gleich komplett neu entwickelt werden. Stattdessen kann es Sinn ergeben, die Lösung durch eine schrittweise Modernisierung wieder «fit» zu machen und dabei von unzähligen Vorteilen zu profitieren.

Anzeichen

Lebenszyklus

Der Lebenszyklus einer Softwarelösung ist erreicht, wenn sie nicht mehr effektiv ihre ursprünglichen Aufgaben erfüllt oder wenn der Aufwand für Wartung und Betrieb die Vorteile übersteigt. Typischerweise ist dies aufgrund des rasanten technologischen Fortschrittes nach 10 Jahren der Fall. Anbei mögliche spezifische Anzeichen dafür, dass der Lebenszyklus Ihrer Softwarelösung zu Ende geht:

  • Technologische Veralterung
    Die zugrunde liegenden Technologien, Frameworks oder Programmiersprachen sind veraltet und werden nicht mehr unterstützt. Dies kann zu Sicherheitsrisiken und mangelnder Kompatibilität mit neuen Systemen führen.
  • Wartungsaufwand
    Der Aufwand und die Kosten für die Wartung und das Beheben von Fehlern nehmen übermässig zu. Die Softwarelösung erfordert häufige und aufwendige Patches, um funktionstüchtig zu bleiben.
  • Sicherheitsrisiken
    Die Software weist Sicherheitslücken auf, die nicht mehr adäquat geschlossen werden können. Dies kann aufgrund fehlender Updates und Patches veralteter Frameworks geschehen, die nicht mehr verfügbar sind.
  • Nutzungsanforderungen
    Die Anforderungen der Benutzer oder des Marktes haben sich geändert, und die bestehende Software kann diese neuen Anforderungen nicht mehr erfüllen. Dies kann durch veränderte Geschäftsprozesse, neue regulatorische Anforderungen oder technologische Innovationen verursacht werden.
  • Know-how Verlust
    Das Wissen über die Software geht verloren, beispielsweise wenn die ursprünglichen Entwickler nicht mehr verfügbar sind und keine ausreichende Dokumentation vorhanden ist.
  • Sinkende Benutzerakzeptanz
    Die Zufriedenheit der Benutzer sinkt kontinuierlich, weil die Software nicht mehr ihren Erwartungen entspricht oder die Benutzererfahrung negativ beeinflusst.
  • Strategische Neuausrichtung
    Das Unternehmen verfolgt eine neue strategische Richtung, die die Nutzung einer anderen Softwarelösung erfordert, die besser zu den neuen Zielen passt.

Wenn diese oder mehrere dieser Anzeichen erkennbar sind, ist es ratsam, eine Modernisierung, Migration oder den Austausch der Softwarelösung in Betracht zu ziehen. Dabei kann eine schrittweise Modernisierung helfen, die oben genannten Probleme gezielt, kontrolliert und mit der nötigen Nachhaltigkeit zu adressieren.

Wiederverwendung

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung bezieht sich auf Praktiken und Prinzipien, die darauf abzielen, langfristige positive Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft zu erzielen. Diese Praktiken sind darauf ausgerichtet, Ressourcen effizient und minimal zu nutzen und Softwarelösungen zu entwickeln, die nicht nur funktional und effizient sind, sondern auch langlebig, anpassungsfähig und erweiterbar. Anbei ein paar wesentlichste Aspekte einer nachhaltigen Softwareentwicklung:

  • Energieeffizienz
    Entwickeln von Software, die weniger Rechenleistung und somit weniger Energie verbraucht. Dies kann durch optimierte Algorithmen, effizientere Datenverarbeitung und ressourcenschonende Programmierung erreicht werden.
  • Langlebigkeit und Wartbarkeit
    Erstellen von Software, die leicht zu warten, zu erweitern und zu aktualisieren ist. Dies reduziert die Notwendigkeit für komplette Neuentwicklungen und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch und sichert damit die gewünschte Langlebigkeit und Wartbarkeit der Lösung.
  • Ressourcenschonung
    Minimierung der Nutzung von Hardware-Ressourcen durch effiziente Softwarelösungen, die weniger Speicherplatz und Rechenleistung benötigen. Dies umfasst auch die Wiederverwendung von vorhandenen Softwarekomponenten und Bibliotheken.
  • Nutzerzentrierung und Barrierefreiheit
    Entwickeln von Software, die benutzerfreundlich und zugänglich für eine breite Nutzerbasis ist. Dies fördert die soziale Nachhaltigkeit, indem sie die digitale Inklusion verbessert. Der Schulungsaufwand für die Bedienung der Software wird minimiert und auf die Fachlichkeit reduziert.
  • Umweltbewusste Infrastruktur
    Agile Methoden und kontinuierliche Verbesserung
    Verwendung von agilen Entwicklungsansätzen, die iterative Verbesserungen ermöglichen und somit die Anpassungsfähigkeit und Langlebigkeit der Software erhöhen.
  • Soziale Verantwortung
    Berücksichtigung ethischer Aspekte und der sozialen Auswirkungen der Software. Dies kann Datenschutz, Datensicherheit und die Vermeidung von schädlichen sozialen Effekten durch die Software umfassen.

Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die gesamte Lebensdauer der Software berücksichtigt, von der Konzeption und Entwicklung über die Nutzung und Wartung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwendung. Ziel ist es, Softwarelösungen zu schaffen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch und sozial verantwortungsvoll sind.

Vorteile

Durch die schrittweise Modernisierung und dem Einsatz unserer mehrfach und langjährig erprobten Anwendungsframeworks garantieren wir eine nachhaltige, modulare und vor allem erweiterbare Umsetzung Ihrer Softwarelösung. Dabei stellen sich folgende Vorteile in den Vordergrund:

  • Kostenkontrolle – Eine schrittweise Modernisierung verteilt die Kosten über einen längeren Zeitraum, anstatt eine grosse, einmalige Investition zu erfordern. Dies erleichtert die Budgetierung und die Finanzplanung.
  • Risikomanagement – Durch eine inkrementelle Modernisierung können potenzielle Risiken besser erkannt und adressiert werden. Bei Problemen kann frühzeitig eingegriffen und Anpassungen vorgenommen werden, wodurch die Gesamtstabilität des Systems gewahrt bleibt.
  • Kontinuierliche Verbesserung – Eine schrittweise Modernisierung ermöglicht es, kontinuierlich auf neue technologische Entwicklungen und Marktanforderungen zu reagieren. So bleibt die Software stets aktuell und wettbewerbsfähig.
  • Geschäftskontinuität – Bei einer schrittweisen Modernisierung können kleine, überschaubare Teile der Software aktualisiert werden, was die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Systems sicherstellen. Dabei kann sichergestellt werden, dass der Geschäftsbetrieb weiterhin korrekt funktioniert, während Anpassungen im System vorgenommen werden. Dies ist besonders wichtig für geschäftskritische Anwendungen.
  • Benutzerakzeptanz – Änderungen in kleinen Schritten erleichtern es den Benutzern, sich an neue Funktionen und Verbesserungen zu gewöhnen. Dies fördert die Akzeptanz und minimiert Widerstände gegenüber Veränderungen.
  • Technologische Nachhaltigkeit – Durch eine kontinuierliche Modernisierung kann die Software langfristig auf dem neues-ten technologischen Stand gehalten werden, was die Notwendigkeit für vollständige Neuimplementierungen reduziert und somit Ressourcen spart.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit – Eine modulare und schrittweise Modernisierung ermöglicht es, auf sich ändernde Geschäftsanforderungen und technologische Innovationen flexibler zu reagieren. Neue Funktionen können hinzugefügt und alte ersetzt oder verbessert werden, ohne das gesamte System neu zu erstellen.
  • Wiederverwendbarkeit und Modularität – Eine schrittweise Modernisierung fördert die Wiederverwendbarkeit möglich vorhandener und erprobter Algorithmen und Komponenten. Damit kann die Qualität betriebskritischer Berechnungen oder Prozesse sichergestellt werden.
Foto

Unsere Erfahrung

Unsere langjährige Erfahrung in der Erstellung von Softwareprodukten, insbesondere der Entwicklung unserer eigenen Applikationsframeworks garantiert Ihnen das nötige Wissen einer schrittweisen Modernisierung von Softwarelösungen.

Weiter verfügen wir über Mitarbeitende mit Muttersprache Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch sowie Englisch, dies ermöglicht es uns Übersetzungen effizient, zeitnah und qualitativ hochstehend in der korrekten Fachsprache umzusetzen. Das erweiterte Wissen hinsichtlich der Umsetzung solcher Projektvorhaben erleichtern die partnerschaftliche und hoffentlich langanhaltende Zusammenarbeit.

Unsere Lösung

Gerne unterstützen wir Sie bei der Modernisierung Ihrer Lösung mit folgenden Dienstleistungen und Produkten.

  • Beratung – von alten zu zeitgemässen und validierten Anforderungen
  • Entwicklung – von den Anforderungen schrittweise zur neuen Anwendung
  • Ausbildung – von der neuen Anwendung zum begeisterten Benutzer
  • wsHeron – Applikationsframework zur effizienten Umsetzung der Geschäftslogik
  • wsTriton – Applikationsframework zur nahtlosen Integration der Benutzeroberfläche
Foto

Ihr Gewinn

Durch eine schrittweise Modernisierung Ihrer Softwarelösung sichern sie sich langfristig die nötige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Insgesamt bietet diese Vorgehensweise eine nachhaltige und strategische Möglichkeit, bestehende Systeme zu verbessern, während die Betriebskontinuität gewahrt bleibt und der Wert der bisherigen Investitionen maximiert wird.

Zu den Aufgaben einer schrittweisen Modernisierung gehört daher nicht nur die technologische Umsetzung, sondern die Begleitung des gesamten Projektes von der Analyse des bestehenden Systems, über die Anforderungserhebung der zukünftigen Lösung bis hin zur Inbetriebnahme der modernisierten Gesamtlösung. Die Umsetzung Ihres Vorhabens ist zudem 100% «swiss made», was Ihnen die nötige Sicherheit und Nachhaltigkeit der Lösung garantiert.

Foto von Arpagaus Patrick

Arpagaus Patrick

Marketing & Verkauf

Für weitere Informationen und Auskünfte steht Ihnen Patrick Arpagaus gerne zur Verfügung.

patrick.arpagaus@weroSoft.net
+41 31 544 25 20