Digitalisierung
In der heutigen Geschäftswelt ist eine nahtlose Systemintegration und Datenintegration Digitalisierung der Geschäftsprozesse entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.
In einer modernen Organisation sind Daten überall: in Fachapplikationen, Excel-Listen, Cloud-Diensten, On-Premise-Systemen oder externen Partnerplattformen. Damit Geschäftsprozesse effizient laufen, müssen diese Daten zuverlässig, sicher und nachvollziehbar ohne Medienbrüche zwischen den Systemen fliessen.
Gewachsene und heterogene Systemlandschaft
Über die Jahre entstehen oft heterogene Applikationslandschaften, die über verschiedene Technologien, getrennte Datenquellen und isolierte Lösungen verfügen.
Dieser Umstand führt oft zu folgenden Herausforderungen und ineffizienten Geschäftsprozessen:
- Doppelt gepflegten Daten
- Manuellen Zwischenschritten mit Mehraufwänden
- Höherem Wartungs- und Supportaufwand
- Eingeschränkter Skalierbarkeit
- Fehlender Nachvollziehbarkeit und Transparenz
Unser Ziel ist, diese Landschaft Schritt für Schritt zu vereinfachen und zukunftssicher zu vernetzen.
Mit weroSoft setzen Sie auf eine nachhaltige Lösung, die nicht nur die heutigen Herausforderungen Ihrer IT bewältigt, sondern auch langfristig Stabilität und Wachstum gewährleistet.
Daten als wichtiges Gut einer Unternehmung
Daten sind das Fundament eines erfolgreichen Unternehmens.
Sie müssen nicht nur gesammelt, sondern auch intelligent genutzt werden, um aus ihnen Mehrwert zu generieren. Der richtige Umgang mit Daten ermöglicht es Ihnen, Ihr Unternehmen zukunftssicher zu gestalten und in einem zunehmend digitalen und wettbewerbsorientierten Markt zu bestehen.
Warum Daten das wertvollste Gut sind:
- Fundierte Entscheidungen
Die richtigen Daten ermöglichen es Unternehmen, präzise Entscheidungen zu treffen. Ob bei der Entwicklung neuer Produkte, der Optimierung von Abläufen oder der Anpassung von Marketingstrategien – datenbasierte Entscheidungen bieten eine sichere Grundlage für nachhaltigen Erfolg. - Wettbewerbsvorteil
Unternehmen, die ihre Daten effektiv nutzen, sind in der Lage, Trends frühzeitig zu erkennen und schneller als die Konkurrenz zu handeln. Durch die Analyse von Kundendaten können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt auf die Bedürfnisse des Marktes ausrichten. - Kundenzentrierung
Daten ermöglichen ein tieferes Verständnis Ihrer Kunden. Sie helfen Ihnen, personalisierte Dienstleistungen anzubieten und die Kundenerfahrung zu verbessern. Eine gezielte Nutzung von Kundendaten führt nicht nur zu höheren Umsätzen, sondern auch zu langfristiger Kundenbindung. - Effizienz und Kostenreduktion
Durch die richtige und stringente Nutzung von Daten können Unternehmen ineffiziente Geschäftsprozesse identifizieren und optimieren. Dies führt zu einer besseren Ressourcennutzung, geringeren Kosten und einer Steigerung der Gesamtproduktivität. - Sicherheit und Schutz
Gerade in Zeiten der digitalen Transformation sind Daten eines der am meisten gefährdeten Güter eines Unternehmens. Daher ist der Schutz und die Sicherung Ihrer Daten von grösster Bedeutung. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind und jederzeit verfügbar bleiben.
Integration als Digitalisierungsservice
Wir verstehen Datenintegration nicht als einmaliges Schnittstellen-Projekt, sondern als Digitalisierungsdienstleistung. Dabei gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt zur digitalisierten Lösung und Systemlandschaft:
Sie erhalten also nicht nur eine Schnittstelle, sondern eine Integration, die im Alltag zuverlässig funktioniert und Ihren Digitalisierungsgrad nachhaltig erhöht.
Verstehen
Wir analysieren Geschäftsprozesse, Datenflüsse und Verantwortlichkeiten – fachlich und technisch mit einem Kurz-Assessment.
RoadmapEntwerfen
Wir definieren Integrationsarchitektur, Schnittstellenkonzepte, Sicherheits- und Monitoring-Anforderungen und erstellen eine Roadmap mit Quick-Wins und Etappen.
Automatisieren
Wir verbinden Systeme so, dass Abläufe Ende-zu-Ende funktionieren in einer iterativen Umsetzung mit sichtbaren Ergebnissen, inklusive Fehlerhandling, Logging und Versionierung.
OptimierungWeiterentwickeln
Integrationen wachsen mit neuen Systemen, zusätzlichen Daten und neuen Anforderungen. Auf Wunsch betreiben und überwachen wir ihre Lösung für eine kontinuierliche Optimierung.
Mit den passenden Werkzeugen pro Fall
Je nach Ausgangslage und Fall setzen wir die geeigneten und für Ihr Unternehmen richtigen Mittel und Technologien ein. Wir unterscheiden dabei folgende Möglichkeiten:
TechnologieLow-Code & Workflow-Automatisierung
Für schnelle und robuste Automationen von Prozessketten in Microsoft-Ökosystemen kann vorteilsweise folgende Technologie zum Einsatz kommen:
- Power Automate für Workflows, Event-basierte Integrationen und Standard-Connectoren
- Power Apps für schlanke Fach-Apps, Datenerfassung und mobile Geschäftsprozesse
Damit lassen sich viele Integrations- und Digitalisierungsaufgaben effizient umsetzen – ohne unnötige Komplexität. In den meisten Fällen sind die dafür benötigten Lizenzen bereits vorhanden.
IntegrationskomponentenIndividuelle Integrationen für komplexe oder On-Premise-Szenarien
Wenn Standard-Connectoren oder Low-Code-Ansätze an ihre Grenzen stossen, entwickeln wir massgeschneiderte Integrationskomponenten. Hier kann unser Applikationsframework wsHeron als stabiler, modularer Service-Bus für anspruchsvolle, verteilte und On-Premise-Lösungen helfen. Es ist jedoch eine Möglichkeit unter mehreren – entscheidend ist, was zu Ihrer Architektur und Ihren Anforderungen am besten passt.
KI-gestützte Automatisierung
Wo Daten unstrukturiert sind oder Entscheidungen unterstützt werden sollen, integrieren wir das geeignete KI-Hilfsmittel als zusätzliche Technologie:
- Dokument- und E-Mail-Klassifikation
- Extraktion von Informationen aus PDFs/Scans
- Semantische Suche & Assistenzfunktionen
- Intelligente Plausibilitäts- oder Anomalieprüfungen
KI wird dabei nicht als Selbstzweck eingesetzt, sondern dort, wo sie messbar Mehrwert bringt. Dabei steht die Gewährleistung des Datenschutzes an erster Stelle.
Dabei können die Daten können in unterschiedlichen Formaten und Möglichkeiten integriert oder miteinander verbunden werden. Die Möglichkeiten reichen vom einfachen Datenaustausch per Datei über Realtime Anbindungen per API (REST, SOAP, JSON, XML, CSV) bis hin zu proprietären Schnittstellenanbindungen. Die Schnittstellen können unabhängig von der bestehenden IT-Architektur und den Softwareprogrammen implementiert werden.
Digitalisierung
Mit einer sauber integrierten Systemlandschaft schaffen Sie die Basis für echte Digitalisierung. Daten fliessen automatisch dorthin, wo sie gebraucht werden, Geschäftsprozesse laufen ohne Medienbrüche, und Ihre Organisation gewinnt spürbar an Tempo, Qualität und Effizienz. Mit Lösungen, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen und langfristig Mehrwert liefern können folgende Vorteile erzielt werden:
- Spürbar weniger manueller Aufwand
Wiederkehrende Tätigkeiten – von Datentransfers bis zu Freigabeprozessen – laufen automatisch. Ihre Mitarbeitenden gewinnen Zeit für wertschöpfende Aufgaben statt für Copy-Paste. - Höhere Datenqualität und weniger Fehler
Daten werden nur einmal erfasst und systemübergreifend konsistent gehalten. Dadurch sinken Fehlerquoten, Nacharbeiten und Abstimmungsaufwände deutlich. - Schnellere Abläufe und kürzere Durchlaufzeiten
Informationen stehen dort bereit, wo sie gebraucht werden – in Echtzeit oder pünktlich zum Prozessschritt. Entscheidungen können schneller getroffen und Fälle schneller abgewickelt werden. - Mehr Transparenz über Prozesse und Datenflüsse
Sie sehen jederzeit, wo Daten herkommen, wohin sie fliessen und was bei Fehlern passiert. Logging und Monitoring schaffen Vertrauen und Nachvollziehbarkeit. - Flexibel erweiterbar ohne Neuaufbau
Neue Systeme, Standorte oder Prozessvarianten lassen sich sauber anbinden. Ihre Integrationsarchitektur wächst mit – statt bei jeder Änderung neu zu beginnen. - Passende Lösung statt Tool-Zwang
Wir wählen den Ansatz, der für Sie am besten passt: Low-Code, KI-Assistenz, individuelle Entwicklung oder On-Premise-Integration. Sie bleiben technologisch unabhängig und investieren nur dort, wo es echten Nutzen bringt. - Reduzierte Betriebs- und Wartungskosten
Standardisierte Schnittstellen, klare Verantwortlichkeiten und robuste Automationen senken Supportaufwand und machen Änderungen planbar. - Digitalisierung, die im Alltag funktioniert
Sie erhalten nicht nur eine technische Schnittstelle, sondern stabile, getestete und betrieblich integrierte Automationen – inklusive Fehlerhandling und Weiterentwicklung.
Unsere langjährigen Erfahrungen
Unsere langjährige Erfahrung in verschiedensten Projekten garantiert Ihnen eine technologisch perfekte Lösung gepaart mit unserer Expertise aus unzähligen Implementationen.
Digitalisierung gelingt dann nachhaltig, wenn Technologie, Prozesse und Menschen zusammenspielen. Wir begleiten Organisationen seit vielen Jahren dabei, ihre Abläufe zu vereinfachen, Datenflüsse zu automatisieren und IT-Landschaften so zu vernetzen, dass sie im Alltag zuverlässig funktionieren – unabhängig davon, welche Systeme oder Hersteller im Einsatz sind. Bei strategischen Unterstützungsdienstleistungen können wir zusätzlich auf unsere Partner zurückgreifen.
Dabei bringen wir Erfahrung aus unterschiedlichsten Projekten mit, von schnellen Low-Code-Automatisierungen über KI-gestützte Prozessunterstützung bis hin zu komplexen Integrations- und Individualentwicklungen in anspruchsvollen On-Premise- oder Hybrid-Umgebungen. Wir kennen die Herausforderungen gewachsener Systemlandschaften, wissen, wie man Schnittstellen sauber betreibt, und wie man digitale Lösungen schrittweise einführt, ohne den Betrieb zu stören.
Unsere Projekte führen wir praxisnah und iterativ durch. So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch elegant sind, sondern auch angenommen werden, den Arbeitsalltag spürbar entlasten und langfristig weiterentwickelt werden können. Wir kombinieren methodisches Vorgehen, technologische Breite und Umsetzungsstärke – damit aus digitalen Ideen funktionierende, skalierbare Lösungen werden.
Arpagaus Patrick
Marketing & Verkauf
Für weitere Informationen und Auskünfte steht Ihnen Patrick Arpagaus gerne zur Verfügung.
patrick.arpagaus@weroSoft.net
+41 31 544 25 20