Softwareproduktentwicklung
Die Herstellung eines Softwareproduktes, welches sich an die Bedürfnisse und Randbedingungen ihres Endkunden anpassen muss, verlangt bei der Umsetzung eine andere Vorgehensweise und eine generischere Umsetzungsvariante als die Herstellung eines kundenspezifischen Projekts.
Produktentwicklung oder Projektentwicklung
Die Entscheidung zwischen einer Produktentwicklung und einer Projektentwicklung in der Applikationsentwicklung hängt von den Zielen, der Skalierbarkeit und den Kundenanforderungen ab.
Die Produktentwicklung fokussiert sich auf die Erstellung einer stabilen und skalierbaren Basissoftware, die in verschiedenen Kontexten und für unterschiedliche Kunden verwendet werden kann. Im Gegensatz dazu ist eine Projektentwicklung oft einmalig auf einen bestimmten Kunden oder Anwendungsfall zugeschnitten und bietet daher geringere Möglichkeiten zur Wiederverwendung.
Innovative Produktentwicklung mit .NET
Unsere langjährige Erfahrung in der Applikationsentwicklung mit .NET-Technologie bildet die Grundlage für moderne und stabile Produkte, die sich durch Flexibilität und Qualität auszeichnen.
Mit unseren bewährten Applikationsframeworks wsHeron und wsTriton schaffen wir Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – und dabei gleichzeitig erweiterbar und nachhaltig stabil bleiben.
Unsere Applikationsframeworks
wsHeron und wsTriton sind das Herzstück unserer Produktentwicklung. Sie ermöglichen es uns, stabile und hochwertige Softwarelösungen zu realisieren, die unabhängig von spezifischen Kundenanpassungen robust und zukunftssicher bleiben. Diese Flexibilität garantiert Ihnen nicht nur eine Lösung, die heute funktioniert, sondern auch eine, die sich problemlos weiterentwickeln lässt.
Stabilität und Qualität
Bei weroSoft legen wir höchsten Wert auf Qualität. Unsere Produkte werden mit grösster Sorgfalt entwickelt und zeichnen sich durch Stabilität und Zuverlässigkeit aus. Auch bei komplexen Anforderungen garantieren wir, dass das Endprodukt nicht nur funktioniert, sondern auch die gewünschte Qualität erreicht.
Erweiterbare Lösungen
Dank der Flexibilität unserer Applikationsframeworks können wir Ihre spezifischen Anforderungen durch kundenspezifische Erweiterungen berücksichtigen, ohne dabei die Stabilität und Integrität des Basisprodukts zu gefährden. Ihre Lösung bleibt stets erweiterbar und passt sich Ihren wachsenden Anforderungen an, ohne dabei an Qualität oder Leistungsfähigkeit einzubüssen.
Zukunftssichere Lösungen
Mit weroSoft setzen Sie auf moderne .NET-Technologie, kombiniert mit unseren praxiserprobten Applikationsframeworks. Diese Kombination aus Flexibilität, Erfahrung und Qualität gewährleistet Ihnen eine Lösung, die heute und in Zukunft Ihren Anforderungen gerecht wird.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Unsere umfangreiche Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten fliesst direkt in unsere Produktentwicklung ein. Das bedeutet, dass wir auf bewährte Methoden und Prozesse zurückgreifen, um Ihr Projekt effizient und erfolgreich umzusetzen. Gleichzeitig nutzen wir dieses Wissen, um innovative, praxisnahe Lösungen zu schaffen, die Ihren Anforderungen gerecht werden.
Produktentwicklung
Die Produktentwicklung bietet gegenüber der Projektentwicklung deutliche Vorteile, insbesondere durch die Nutzung einer stabilen Basissoftware, die durch Plug-In-Technik flexibel erweitert werden kann, ohne die Kernqualität zu beeinträchtigen.
Dies ermöglicht eine höhere Skalierbarkeit, Wartungsfreundlichkeit und Kosteneffizienz, während die Kundenbindung durch flexible Anpassungen und kontinuierlichen Mehrwert gestärkt wird.
Stabilität der Basissoftware
In der Produktentwicklung wird eine robuste Basissoftware entwickelt, die unabhängig von individuellen Kundenanforderungen stabil bleibt. Das bedeutet, dass Kundenerweiterungen isoliert und sauber integriert werden können, ohne die Kernfunktionalität des Produkts zu beeinträchtigen. Durch die Trennung zwischen Basissoftware und kundenspezifischen Anpassungen wird sichergestellt, dass die Basis immer qualitativ hochwertig bleibt und regelmässige Updates und Wartungsarbeiten ohne Störungen durchgeführt werden können.
Schnellere Anpassungen
Durch die Verwendung einer modularen Softwarearchitektur können Erweiterungen und Anpassungen an der Produktsoftware schneller und effizienter durchgeführt werden. Neue Funktionen oder Kundenwünsche müssen nicht das gesamte System beeinflussen, sondern können als Plug-Ins oder Erweiterungsmodule hinzugefügt werden.
Vereinfachte Wartung und Support
Ein grosser Vorteil der Produktentwicklung ist die Möglichkeit, eine einheitliche Softwarebasis zu haben, die zentral gewartet und aktualisiert werden kann. Durch die Nutzung einer modularen Architektur mit Plug-In-Technik können individuelle Erweiterungen isoliert implementiert werden, was die Wartung vereinfacht und das Risiko von Kompatibilitätsproblemen minimiert.
Wettbewerbsvorteil durch Innovation
Eine produktorientierte Entwicklung erlaubt es, Best Practices zu etablieren und die neuesten Innovationen kontinuierlich in das Produkt zu integrieren. Da die Produktentwicklung auf eine langfristige Nutzung ausgelegt ist, können neueste Technologien und Standards regelmässig übernommen werden, was das Produkt wettbewerbsfähig hält.
Flexibilität
Die Verwendung einer Plug-In-Technik in der Produktentwicklung ermöglicht es, kundenspezifische Erweiterungen modular zu gestalten. Diese Erweiterungen können isoliert entwickelt und nahtlos in die bestehende Software integriert werden, ohne die Stabilität des Produkts zu gefährden. Die Architektur mit unseren Applikationsframeworks ist so ausgelegt, dass sie zukunftssicher und erweiterbar bleibt.
Mandantenfähigkeit und Lizenzierung
Mit der integrierten Mandantenfähigkeit (z. B. verschiedene Kunden, Abteilungen oder Partner) und der Möglichkeit zur Lizenzierung von Modulen, kann eine Lösung effizient auf einer einzigen Plattform verwaltet werden, ohne dabei zusätzliche technische Komplexität oder redundante Ressourcen in Kauf nehmen zu müssen. Gleichzeitig ermöglicht das modulare Lizenzierungssystem eine präzise Steuerung der bereitgestellten Funktionen, so dass jedes Modul gezielt aktiviert oder deaktiviert werden kann – je nach den individuellen Anforderungen oder Lizenzvereinbarungen des Mandanten.
Unsere langjährigen Erfahrungen
Unsere langjährige Erfahrung in der Applikationsentwicklung garantiert Ihnen eine performante, skalierbare und vor allem für kundenspezifische Erweiterungen vorbereitete Applikationsarchitektur.
Dank einer erfolgreichen und erweiterbaren Produkteentwicklung sichern sie sich langfristig die nötige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens durch ein innovatives und leistungsstarkes Produkt. Dies führt zu einer maximalen Anpassungsfähigkeit, reduziert die Entwicklungs- und Betriebskosten und verbessert die Benutzererfahrung, da unter anderem unterschiedliche Mandanten nur die Funktionen sehen und nutzen, die für sie relevant sind. Unternehmen profitieren zudem von einer vereinfachten Abrechnung, da die Handhabung des Lizenzierungsmodells direkt in die Lösung integriert ist.
Zu den Aufgaben der Produktentwicklung gehört daher nicht nur die technologische Umsetzung, sondern die Begleitung des gesamten Produktentwicklungsprozesses von der Anforderungserhebung der Idee bis hin zur Inbetriebnahme der fertigen Lösung. Die Umsetzung Ihres Produktes ist zudem 100% Swiss made software, was Ihnen die nötige Sicherheit und Nachhaltigkeit der Lösung garantiert.
Weiter verfügen wir über Mitarbeitende mit Muttersprache Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch sowie Englisch, dies ermöglicht es uns Übersetzungen effizient, zeitnah und qualitativ hochstehend in der korrekten Fachsprache umzusetzen.
Entdecken Sie die Möglichkeiten moderner Produktentwicklung mit weroSoft – basierend auf wsHeron, wsTriton und unserer umfassenden Expertise sichern Sie sich den entscheidenden Vorteil.
Arpagaus Patrick
Marketing & Verkauf
Für weitere Informationen und Auskünfte steht Ihnen Patrick Arpagaus gerne zur Verfügung.
patrick.arpagaus@weroSoft.net
+41 31 544 25 20