VHP 2.0
VHP 2.0 (Virtual Hot Press) ist eine Simulationssoftware für den Heisspressprozess von Holzwerkstoffplatten und dient der Prozessoptimierung, Produktentwicklung, Forschung und Ausbildung in der Holzwerkstoffindustrie.
Ausgangslage
Das Unternehmen Wood Composite Simulations LLC bietet Kompetenz basierend auf langjähriger Erfahrung in der Holzwerkstoffindustrie. Dabei ist ein solides Verständnis der physikalischen und chemischen Prozesse entscheidend, die bei der Herstellung von MDF, Spanplatten und OSB relevant sind.
Dieses Wissen hat Wood Composite Simulations LLC in einem Algorithmus abgebildet. Der Algorithmus ist die Basis, um chemische und physikalische Veränderungen während der Produktion auf die Qualität der produzierten Holzwerkstoffplatten simulieren zu können.
Mit der Simulationssoftware VHP 2.0 soll die bestehende Software VHP 1.0 modernisiert und ein leistungsfähiges Werkzeug für die Technologieentwicklung und Produktoptimierung entwickelt werden.
Projekt
Die Projektdurchführung erfolgte in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Gründer und CEO von Wood Composite Simulations LLC Heiko Thoemen. Er definierte die Anforderungen und entwickelte parallel den Algorithmus weiter.
Die Umsetzung erfolgte gemäss weroSoft Vorgehensmodell, einem iterativ agilen Prozess basierend auf Scrum. Dank der konsequenten Umsetzung von Continuous Integration und Continuous Delivery CI/CD wurde regelmässig eine funktionstüchtige Applikation auf den Systemen der weroSoft bereitgestellt. So erhielt der Kunde von Anfang an transparenten Einblick in den Projektfortschritt und konnte entsprechend zeitnah Unstimmigkeiten und Änderungswünsche melden. Nach erfolgreicher Abnahme auf den eigenen Systemen wurde die produktive Installation aktualisiert.
Lösung
VHP 2.0 ist als Desktop-Applikation auf Basis des Produkts wsTriton umgesetzt. Das User Interface ist neu strukturiert und ermöglicht eine intuitive Bedienbarkeit.
Die komplette Abwicklung des Projektes erfolgte mit Hilfe von Azure DevOps, von der Erfassung von Anforderungen und Fehlern über die Planung bis hin zur Freigabe einer jeden Iteration.
Analyse und Design
Die Analyse basierte auf der bereits vorhandenen Software VHP 1.0, die als Grundlage für die Modernisierung und Weiterentwicklung diente. Mit Hilfe von Storyboards wurde das UI neu strukturiert und iterativ im Austausch mit dem Kunden bis zum visuellen Design konkretisiert.
Realisierung
Der Algorithmus wurde eingebunden und aufgrund der neuen Anforderungen durch den Kunden selbst erweitert. Dieser Prozess fand in laufendem Austausch statt. Parallel dazu wurde die Benutzeroberfläche mit den grafischen Simulationen auf Basis von DevExpress entwickelt.
Testen
Während der stetigen Realisierung wurden gemäss Testpyramide Unit-, Integrations- sowie Akzeptanztest implementiert und bis auf die Akzeptanztests automatisiert durchgeführt. Mit Hilfe der verschiedenen Teststufen wurden Unzulänglichkeiten rasch in der Entstehungskette aufgedeckt und noch vor der Inbetriebnahme korrigiert.
Inbetriebnahme
Die Software kann von der Webseite des Kunden heruntergeladen und installiert werden. Die Basis-Version ist gratis verfügbar, eine professionelle Version kann mit einer Lizenz bei Wood Composite Simulations erworben werden.
Wartung und Support
Die Software wird bei Bedarf gemäss Anforderungen des Kunden weiterentwickelt. Die weroSoft garantiert den 2nd-Level- und 3rd-Level-Support gemäss definierten KPI.
Vorteile
Die Simulationssoftware VHP 2.0 unterstützt bei der Optimierung des Produktionsprozesses, z.B. bei der Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit, der Verbesserung der Materialeigenschaften und der Analyse von Dichteverteilungen. Mit der Simulationssoftware können aufwändige Versuchsreihen erheblich reduziert werden, wodurch Zeit und Kosten gespart werden.
Die Software wird in der Ausbildung, Prozessanalyse in der Werkstoffproduktion, der Produktentwicklung sowie in Forschung und Entwicklung eingesetzt. Sie richtet sich an Holzwerkstoffhersteller, Maschinenlieferanten, Klebstoffhersteller, Universitäten, Forschungsinstitute und Berater.
Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche lassen sich Simulationen einfach durchführen. Die Ergebnisse werden grafisch dargestellt und können zur weiteren Bearbeitung gespeichert werden.
Fakten
- Auftraggeber: Wood Composite Simulations GmbH
- Branche: Industrie
- Zeitraum: 03.2021 – 10.2024
Für die massgeschneiderte Lösung, welche wir benötigt haben, war weroSoft der perfekte Partner. Neben einem hohen Mass an Knowhow hat nicht zuletzt das persönliche Commitment der Mitarbeitenden und ihr lösungsorientiertes Mindset dazu beigetragen, dass unsere Vorstellungen in jeder Hinsicht erfüllt wurden.
Thoemen Heiko, CEO, Wood Composite Simulations